| 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Lizenz | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							------------------------------------------------------------------------ | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Vorbemerkung <#vorb> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Vertragsgegenstand <#vertrag> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Sorgfaltspflichten des Lizenznehmers <#sorgfalt> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Lizenz <#lizenz> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Schutzrechte Dritter <#schutz> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Datenschutz <#daten> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Schriftform <#schrift> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  * Gerichtsstand <#gericht> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							------------------------------------------------------------------------ | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Mit CampusSource wird die Nutzung universitärer Entwicklungen durch | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Dritte zu den Bedingungen der General GNU Public Licence (GPL) | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							ermöglicht, die eine der bekanntesten Open Source-Lizenzen ist. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Die GPL ist eine Lizenz, die dem amerikanischen Recht, nicht jedoch dem | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							deutschen Recht genügt. So sind einige Passagen der GPL nach dem | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							deutschen Recht nicht wirksam. CampusSource hat aus diesem Grunde | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Allgemeine Geschäftsbedingungen formuliert, die die Interpretation der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							GPL unter deutschem Recht vornimmt und ergänzt. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							     CampusSource-Software | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      1. Vorbemerkung | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							FernUniversität in Hagen, diese wiederum vertreten durch die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							CampusSource Geschäftsstelle bei der FernUniversität in Hagen, | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Universitätsstraße 11, D-58097 Hagen (im Folgenden "Lizenzgeber" | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							genannt) und dem Nutzer (im Folgenden "Lizenznehmer" genannt) der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							CampusSource-Software. Sie sind ebenso wie die GNU General Public | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							License (siehe dazu Abschnitt 4 "Lizenz" <#lizenz>) Bestandteil des | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							zwischen dem Lizenzgeber und dem Lizenznehmer geschlossenen Vertrages. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Die GNU General Public License (im Folgenden GPL genannt) finden Sie im | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Internet unter www.gnu.org/copyleft/gpl.html | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							<http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html>, eine deutsche Übersetzung unter | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							www.gnu.de/gpl-ger.html <http://www.gnu.de/gpl-ger.html>. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      2. Vertragsgegenstand | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Gegenstand des Vertragsangebotes des Lizenzgebers ist die auf diesem | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Server befindliche Software des CampusSource-Projektes (im Folgenden | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							"Software" genannt) und dazugehöriges Begleitmaterial. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Der Lizenzgeber bietet dem Lizenznehmer nach erfolgter Registrierung | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							<https://www.campussource.de/registrierung> die folgenden Leistungen an: | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 1. Der Lizenzgeber verschafft dem Lizenznehmer die Möglichkeit, auf | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    elektronischem Weg Zugang zur Software, deren Dokumentation und zu | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Erfahrungsberichten zu erhalten und sich einen Überblick über das | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Softwareangebot zu verschaffen. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 2. Der Lizenzgeber gestattet dem Lizenznehmer, die Software | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    physikalisch downzuloaden. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 3. Der Lizenzgeber überträgt die in Abschnitt 4 "Lizenz" <#lizenz> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    näher bezeichneten Nutzungsrechte auf den Lizenznehmer. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Lizenzgeber und Lizenznehmer sind sich einig darüber, dass die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Inanspruchnahme der unter 1.) bis 3.) angebotenen Leistungen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							unentgeltlich, schenkungsweise erfolgen soll. Dies bedeutet jedoch | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							nicht, dass der Lizenzgeber irgendwelche durch die Nutzung des Angebots | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							entstandenen Kosten übernimmt. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							*Sofern der Lizenznehmer die Software bearbeitet und diese Bearbeitung | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Dritten zugänglich macht, ist er verpflichtet, dem Lizenzgeber auch eine | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Kopie der Bearbeitung kostenlos zukommen zu lassen, oder, sofern die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Bearbeitung öffentlich und kostenlos zugänglich ist, dem Lizenzgeber die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Quelle mitzuteilen.* | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Nebenpflichten stellen keine Gegenleistung im Sinne des Bürgerlichen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Rechts dar und sind für den Lizenznehmer verbindlich. Nicht Gegenstand | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							des Vertrages sind irgendeine Form von Softwareinstallation, | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Softwarepflege oder Beratung im Zusammenhang mit der Software. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Insbesondere wird durch die mit der Software beigefügte oder für die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Software bereit gestellte Information oder Dokumentation kein | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Beratungsvertrag angeboten. Wenn Sie solche Dienstleistungen wünschen, | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							wenden Sie sich an die CampusSource Geschäftsstelle. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Der Lizenzgeber behält sich vor, das Leistungsangebot jederzeit | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							einzustellen. Bezüglich bereits empfangener Leistungen bleiben die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Verpflichtungen beider Parteien hiervon unberührt, insbesondere | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							entfallen dadurch nicht die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							festgelegten Nebenpflichten des Lizenznehmers. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Lizenznehmer das oben genannte Leistungspaket nur teilweise in Anspruch | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							nimmt. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      3. Sorgfaltspflichten des Lizenznehmers | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Der Lizenznehmer ist verpflichtet, sein Passwort sorgfältig | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							aufzubewahren und Dritten nicht zugänglich zu machen. Der Lizenznehmer | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							haftet für alle Schäden, die aus der Verletzung dieser Sorgfaltspflicht | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							entstehen. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      4. Lizenz | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Die Nutzungsrechte, welche der Lizenznehmer erhält, ergeben sich aus der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							GNU General Public License. Diese Nutzungsrechte sind dinglich - im | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Sinne des Urheberrechts - mit der Software verknüpft und gelten auch | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							dann, wenn der Lizenznehmer keine Kenntnis davon nimmt. Die GNU General | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Public License (im Folgenden GPL genannt) finden Sie im Internet unter | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							www.gnu.org/copyleft/gpl.html <http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html>, | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							eine deutsche Übersetzung unter www.gnu.de/gpl-ger.html | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							<http://www.gnu.de/gpl-ger.html>. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Die GPL ist zu dem Zweck entworfen worden, dass Sie die unter diese | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Lizenz gestellte Software weitergeben und verändern dürfen. Wenn Sie die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Software verändern und weitergeben, müssen Sie den Quellcode der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							bearbeiteten Software wieder unter die GPL stellen und den Quellcode | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							zugänglich machen, so dass auch andere von Ihrem Werk profitieren, wie | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							auch Sie von der erhaltenen Software profitiert haben. Auf diese Art und | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Weise soll ein System von jedermann frei zugänglicher Software | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							geschaffen werden. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Der Lizenzgeber weist den Lizenznehmer darauf hin, dass die GPL in den | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							USA entworfen wurde und daher einige Bestimmungen nach deutschem Recht | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							nicht wirksam sind oder in Deutschland rechtlich anders beurteilt werden | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							als in den USA: | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 1. Die Formulierung "You may charge a fee for the physical act of | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    transferring a copy" in Abschnitt 1 der GPL ist nach deutschem Recht | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    so zu verstehen, dass nur eine angemessene, marktübliche | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Gegenleistung für die Anfertigung einer Kopie verlangt werden darf. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Sofern eine das marktübliche überschreitende Gegenleistung für das | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Anfertigen von Kopien verlangt werden würde, hätte dies neben einer | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    möglichen Lizenzverletzung zur Folge, dass die durch die kostenlose | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Weitergabe bestehende Haftungsprivilegierung wegfallen könnte und | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    der Lizenznehmer wie ein Verkäufer oder Unternehmer (Werkvertrag) | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    bei Mängeln auf Schadensersatz haftet. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 2. Abschnitt 11 und 12 der GPL (Haftungsausschluss) verstoßen gegen das | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    "Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Geschäftsbedingungen" (AGBG) und sind nach deutschem Recht | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    unwirksam. An ihre Stelle treten die entsprechenden Bestimmungen des | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Bürgerlichen Rechts §§ 521ff. (Haftung des Schenkers). | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Es folgt eine kurze unvollständige Zusammenfassung der GPL. Der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Lizenznehmer ist verpflichtet, die weiterführenden und präziseren | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Bestimmungen der GPL zu beachten. Der Lizenznehmer wird darauf | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							hingewiesen, dass die GPL einige (auflösende) Bedingungen enthält, bei | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							deren Verletzung die dem Lizenznehmer übertragenen Nutzungsrechte | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							automatisch ohne jeden Widerruf erlöschen und eine weitere Nutzung des | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Programms zu einer (strafbaren) Urheberrechtsverletzung wird. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 1. Die Lizenz erlaubt dem Lizenznehmer das Ausführen der Programme zu | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    jedem Zweck. Gesetzliche Einschränkungen werden hiervon nicht berührt. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 2. Der Lizenznehmer darf unveränderte Kopien des Quellcodes anfertigen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    und weiter verbreiten, unter der Bedingung, dass mit der Kopie ein | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    entsprechender Urheberrechtsvermerk sowie ein Haftungsausschluss | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    veröffentlicht wird und dass alle die GPL betreffenden Hinweise | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    unverändert weitergegeben werden. Ein Entgelt darf nur für die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Anfertigung von Kopien oder für das Anbieten einer Garantie genommen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    werden. Näheres enthält § 1 GPL. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 3. Der Lizenznehmer darf das Programm verändern und die so entstandene | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Bearbeitung unter der Bedingung vervielfältigen und verbreiten, dass | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    er einen auffälligen Vermerk über die vorgenommenen Modifizierungen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    anbringt, die Kopien der Bearbeitung ohne Lizenzgebühren unter den | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Bedingungen der GPL verbreitet und dafür sorgt, dass das Programm | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    bei interaktiver Nutzung einen Urheberrechtsvermerk ausgibt. Näheres | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    regelt § 2 GPL. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 4. Der Lizenznehmer darf das Programm oder eine Bearbeitung als | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Objectcode oder in ausführbarer Form unter Berücksichtigung der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    letzten beiden Abschnitte unter der Bedingung vervielfältigen und | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    verbreiten, dass er den Quelltext beifügt oder eine der in § 3 GPL | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    genannten Alternativen erfüllt. Näheres regelt § 3 GPL. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 5. Sollte dem Lizenznehmer infolge eines Gerichtsurteils oder durch | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    einen gerichtlichen Vergleich Bedingungen auferlegt werden, die der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    GPL widersprechen, so entbindet dies den Lizenznehmer nicht von der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Einhaltung der GPL. Näheres regelt § 7 GPL. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							  | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      5. Schutzrechte Dritter | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Der Lizenzgeber geht davon aus, dass der Besitz und der vertragsgemäße | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Gebrauch der Software keine Schutzrechte Dritter für den Bereich der BRD | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							beeinträchtigt. Im Zusammenhang mit einer möglichen Beeinträchtigung der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Schutzrechte Dritter werden die folgenden Nebenpflichten vereinbart: | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 1. Der Lizenznehmer verpflichtet sich, dass er weder für sich noch im | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Auftrag eines Dritten die Software zu dem Zweck verwendet, diese | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    nach Schutzrechtsverletzungen zu untersuchen oder untersuchen zu | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    lassen. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 2. Der Lizenznehmer verpflichtet sich, den Lizenzgeber unverzüglich zu | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    benachrichtigen, wenn Dritte Schutzrechtsverletzungen geltend machen. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 3. Hat der Lizenznehmer den Eindruck, dass die Software Patente oder | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    andere Schutzrechte Dritter verletzt, so ist er verpflichtet, den | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Lizenzgeber unverzüglich schriftlich unter Beifügung einer genauen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Beschreibung der Verletzungshandlung zu unterrichten. Es ist dem | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    Lizenznehmer untersagt, andere natürliche oder juristische Personen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							    ohne schriftliches Einverständnis des Lizenzgebers zu informieren. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Bei Verletzung einer der obigen Nebenpflichten verpflichtet sich der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Lizenznehmer, dem Lizenzgeber Schadensersatz für alle durch die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Verletzung entstandenen Schäden (einschließlich der Prozesskosten) zu | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							leisten. Ist die Verletzung einer solchen Nebenpflicht festgestellt, so | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							genügt es, wenn der Lizenzgeber plausibel darlegt, dass der Schaden | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							durch die Verletzung entstanden ist. Den Lizenznehmer trifft die volle | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Beweislast für das Gegenteil. Der Lizenznehmer verpflichtet sich, dem | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Lizenzgeber alle Auskünfte im Zusammenhang mit der Verletzung einer der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							obigen Nebenpflichten zu erteilen. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Der Lizenzgeber weist darauf hin, dass zur CampusSource-Software nicht | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							die Software anderer Hersteller gehört, mit der die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							CampusSource-Software zusammen arbeiten kann oder die für den Betrieb | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							der CampusSource-Software notwendigerweise vorhanden sein muss, wie z. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							B. WWW-Server, Funktionsbibliotheken, Werkzeugsysteme und | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Datenbankmanagementsysteme. Die Lizenzen für diese Software müssen vom | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							jeweiligen Hersteller separat erworben werden. Die GPL gilt für diese | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Software in der Regel nicht. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      6. Datenschutz | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Der Lizenzgeber verpflichtet sich, bezüglich der bei der Registrierung | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							<https://www.campussource.de/registrierung> angegebenen Daten die | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							einschlägigen landes- und bundesrechtlichen Datenschutzbestimmungen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							einzuhalten. Alle Verbindungen zu diesem Server im Download- und | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Registrierbereich werden in einem LOG-File aufgezeichnet. Bitte beachten | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Sie dazu unsere Datenschutzerklärung | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							<https://www.campussource.de/datenschutz>. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      7. Schriftform | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Alle Nebenabreden, die zwischen dem Lizenzgeber und dem Lizenznehmer | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							abgeschlossen werden, bedürfen der Schriftform. Eine Abänderung oder | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Aufhebung dieser Klausel bedarf ebenfalls der Schriftform. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							      8. Gerichtsstand | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Hagen, | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							sofern der Lizenznehmer Kaufmann, eine juristische Person des | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Die Parteien vereinbaren die Anwendung deutschen Rechts. Sollte nach | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Internationalem Verfahrensrecht die Zuständigkeit eines deutschen | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Gerichts möglich sein, so vereinbaren die Parteien die Zuständigkeit der | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							deutschen Gerichtsbarkeit und innerhalb Deutschlands die Zuständigkeit | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							des Amtsgerichtes bzw. Landgerichtes Hagen. Bezüglich der in Abschnitt 5 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							"Schutzrechte Dritter" <#schutz> festgelegten Nebenpflichten des | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							Lizenznehmers kann der Lizenzgeber abweichend von Satz 3 ein beliebiges | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							international zuständiges Gericht anrufen. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							© 2000 CampusSource ♦ Alle Rechte vorbehalten. | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							[ Seitenanfang ] Zum Seitenanfang [ Seitenanfang ] <#top> | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							© 2000 - 2022 CampusSource <https://www.campussource.de/> ♦ | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							https://www.campussource.de/lizenz/ | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							<https://www.campussource.de/lizenz/> ♦ letzte Änderung: 16.07.2018 ♦ | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							E-Mail an Webmaster <mailto:webmaster@campussource.de> [ RSS ] | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							<https://www.campussource.de/rss.xml>
 | 
						
						
						
						
							 | 
							
								 | 
							
							
 |