Browse Source

new astat keys for backward compatibility #331814

master
Daniel Quathamer 2 weeks ago
parent
commit
980faff212
  1. 37
      superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/rohdaten/KERN_ENV.sam
  2. 117
      superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/schluesseltabellen/cifx_fuellen2.sql
  3. 20
      superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/schluesseltabellen/release_unloads/k_astat_abschluss3steller_land.unl
  4. 1136
      superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/schluesseltabellen/release_unloads/k_astat_studienfach_land.unl

37
superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/rohdaten/KERN_ENV.sam

@ -10,8 +10,8 @@ SX_CLIENT=psql; export SX_CLIENT @@ -10,8 +10,8 @@ SX_CLIENT=psql; export SX_CLIENT
#SX_CLIENT=jdbc; export SX_CLIENT
#Wichtig bei jdbc und psql: Die Umgebungsvariable DB_PROPERTIES gibt des Pfad zur db-xxx.properties an.
#Dies wird in allen Programmen des jdbc-Clients genutzt.
#DB_PROPERTIES=./db-kern_pg.properties
#export DB_PROPERTIES
DB_PROPERTIES=./db-kern_pg.properties
export DB_PROPERTIES
#auch die Logging-Ausgabe kann variiert werden: (./logging.properties.sam umbenennen)
#LOGGER_PROPERTIES=./logging.properties.sam
#export LOGGER_PROPERTIES
@ -22,6 +22,10 @@ SX_CLIENT=psql; export SX_CLIENT @@ -22,6 +22,10 @@ SX_CLIENT=psql; export SX_CLIENT
#DATABASE=INFORMIX
DATABASE=POSTGRES
export DATABASE
SOURCESYSTEM=hisinone
export SOURCESYSTEM
JDBC_PARAM="set search_path to hisinone;"
export JDBC_PARAM
#Achtung: Wichtig ist unter UNIX, dass LANG korrekt (auf UTF-8,ISO-8859-1 oder de_DE@euro) gesetzt ist.
@ -32,30 +36,6 @@ export DATABASE @@ -32,30 +36,6 @@ export DATABASE
#LANG=de_DE.UTF-8
#export LANG
case $SX_CLIENT in
dbaccess)
INFORMIXDIR=/home/informix
export INFORMIXDIR
INFORMIXSERVER=superx_host
export INFORMIXSERVER
ONCONFIG=onconfig.superx
export ONCONFIG
INF_BIN=$INFORMIXDIR/bin
export INF_BIN
DBMONEY=. ; export DBMONEY
DBDATE=DMY4. ; export DBDATE
DBDELIMITER="^" ; export DBDELIMITER
CLIENT_LOCALE=de_de.8859-1@bund
export CLIENT_LOCALE
SERVER_LOCALE=de_de.8859-1@bund
export SERVER_LOCALE
;;
psql)
PGPORT=5432
export PGPORT
#Bei Betrieb von Postgres (remote) muss für psql
@ -78,11 +58,6 @@ psql) @@ -78,11 +58,6 @@ psql)
O_DESCR=$SUPERX_DIR/db/conf/unldescr_postgres_copy.xml
export O_DESCR
;;
esac
ERRORMAIL=superx@localhost
export ERRORMAIL
LOGMAIL="$ERRORMAIL"

117
superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/schluesseltabellen/cifx_fuellen2.sql

@ -0,0 +1,117 @@ @@ -0,0 +1,117 @@
-- Auszug von cob/schluesseltabellen/cifx_fuellen.sql nur für Kostenstelle key 122
-- geändert: nur key 122, source_table="kern_cifx_neu"
-- Die cifx wird um Schlüssel erweitert, Transformationen werden in trans_cifx abgelegt
--freemarker template
--(c) 2010 Daniel Quathamer
<#include "KERN_CIFX_UPDATE"/>
-- Das folgende Script überführt die Schlüssel eines Moduls in die cifx
-- Das ist nicht trivial, denn die Schlüssel können aus verschiedenen Systemen kommen
-- Im einfachsten Falle kommen sie aus HIS-GX, d.h. die alten CHAR-Schlüssel
-- Diese passen gut in die cifx, so war es im alten SuperX schon immer
-- Wenn die Datenquelle aber HIS1 ist, gibt es (als eindeutige Bezeichner)
-- nur SERIAL-Felder. In der Spalte "uniquename" kann (aber muss nicht)
-- ein Schlüssel eingetragen, der den alten HIS-GX-Schlüsseln entspricht.
-- Gleichzeitig ist zu bedenken, daß der gleiche Schlüssel (z.B. Fach)
-- im ZUL-Modul aus HIS1 kommen kann, und im SOS-Modul aus SOS-GX.
-- Die Lösung:
-- In der Ladetabelle tmp_<<Modulname>>_cifx_load stehen die jeweils über Nacht
-- geladenen Schlüssel. Das Schema ist vorgegeben:
-- create table <<source_table>>
-- (
-- key smallint not null ,
-- hs integer not null,
-- apnr varchar(255) ,
-- kurz char(10),
-- druck varchar(200),
-- lang_1 char(255),
-- astat char(10) ,
-- parent char(10) ,
-- uniquename CHAR(10) ,
-- bund_apnr CHAR(10) ,
-- sprache CHAR(3),
-- d_akt_von date,
-- d_akt_bis date,
-- sourcesystem_id varchar(255),
-- hiskey_id varchar(255),
-- struktur_c CHAR(50) );
--Man kann nun über die u.g. Variablen steuern,
-- ob ein Schlüssel transformiert werden soll oder nicht.
-- Wenn ja, dann wird geprüft ob uniquename gesetzt ist oder nicht,
-- und, wenn ja, ob er eindeutig ist. Wenn beides gegeben ist, wird
-- die apnr aus uniquename übernommen.
-- Wenn nicht, dann wird für die apnr ein künstlicher Schlüssel angelegt, der aus einer
-- Ganzzahl besteht.
--
-- In jedem Fall wird parall zum Befüllen der echten cifx
-- eine Tabelle trans_cifx gefüllt, die den Rückbezug zum Vorsystem herstellt.
-- So lassen sich über die trans_cifx auch beim Transformieren der Datentabellen
-- die Schlüssel leicht umschlüsseln.
<sqlvars>
<sqlvar name="cob_quelle">
select apnr from konstanten where beschreibung='COB_Quellsystem'
union select 10 from xdummy where 0=
(select count(*) from konstanten where beschreibung='COB_Quellsystem')
</sqlvar>
</sqlvars>
-- ACHTUNG
-- Auszug dieses Scripts für Kostenstelle 122 als db/install/schluesseltabellen/cifx_fuellen2.sql
-- Auszug
--welche Schlüssel sollen transformiert werden?
<#assign cifx_keys_transform = [
{"name":"Organisationseinheit", "key":"110"}
] />
--modulname wird für cob_pruefrout genutzt
--Die Systeminfo-ID des Moduls, z.B. 130 für ZUL
<#assign Quellsystem_var=-99/>
<#if K_Organigrammquelle?exists&&K_Organigrammquelle!=12> --manuell
<#switch K_Organigrammquelle>
<#case 1> --mbs
<#assign systeminfo_id="3" />
<#assign modulname="cob" />
<#assign Quellsystem_var=1/>
<#break>
<#case 6> -- hisinone
<#assign systeminfo_id="10" />
<#assign modulname="kern" />
<#assign Quellsystem_var=6/>
<#break>
<#case 10> --cob, wenn aus COB dann auch wirklich aus COB-GX
<#assign systeminfo_id="10" />
<#assign modulname="cob" />
--<#assign Quellsystem_var=cob_quelle/>
<#assign Quellsystem_var=10/>
<#break>
<#default>
select 'Ungültige Organigrammquelle : ${K_Organigrammquelle}' from notable;
</#switch>
<#if Quellsystem_var!=-99>
<#assign source_table="kern_cifx_neu" />
<#assign target_table="cifx" />
--Beginn des eigentlichen Scriptes
--Das Musterscript liegt fm_templates (id=KERN_CIFX_UPDATE)
<#if MODUL_CIFX_UPDATE_SORT?exists>
<@MODUL_CIFX_UPDATE_SORT />
<#else>
<@MODUL_CIFX_UPDATE />
</#if>
</#if>
</#if>

20
superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/schluesseltabellen/release_unloads/k_astat_abschluss3steller_land.unl

@ -1432,16 +1432,21 @@ @@ -1432,16 +1432,21 @@
4a4^20151^9^0^650640^^Modulstudium - Ergänzungs-, Erweiterungs- und Zusatzstudium^a4^494^
4a5^20201^9^1^651640^^Austauschstudium/Programmstudium - Ergänzungs-,Erweiterungs- und Zusatzstudium^a5^496^
4B1^20120^7^1^152640^20190^Zertifikat LA an Grundschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B1^415^
4B1^20191^7^0^153140^^Zertifikat LA an Grundschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B1^449^
4B1^20191^7^1^153140^20240^Zertifikat LA an Grundschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B1^449^
4B1^20241^7^0^153140^^Zertifikat LA an Grundschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B1^494^
4B2^20120^7^1^251140^20190^Zertifikat LA an Realschulen (plus)-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B2^434^
4B2^20191^7^0^251640^^Zertifikat LA an Realschulen (plus)-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B2^458^
4B2^20191^7^1^251640^20240^Zertifikat LA an Realschulen (plus)-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B2^458^
4B2^20241^7^0^251640^^Zertifikat LA an Realschulen (plus)-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B2^494^
4B3^20120^7^1^401140^20190^Zertifikat LA an Förderschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B3^446^
4B3^20191^7^0^401640^^Zertifikat LA an Förderschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B3^465^
4B3^20191^7^1^401640^20240^Zertifikat LA an Förderschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B3^465^
4B3^20241^7^0^401640^^Zertifikat LA an Förderschulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B3^494^
4B4^20120^7^1^351140^20190^Zertifikat LA an Gymnasien-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B4^438^
4B4^20191^7^0^351640^^Zertifikat LA an Gymnasien-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B4^464^
4B4^20191^7^1^351640^20240^Zertifikat LA an Gymnasien-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B4^464^
4B4^20241^7^0^351640^^Zertifikat LA an Gymnasien-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B4^494^
4B5^20111^5^0^150040^^LA Bachelor Grundschule (Ba LA GS) - Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium^B5^415^
4B5^20120^7^1^451140^20190^Zertifikat LA an berufsbildenden Schulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B5^447^
4B5^20191^7^0^451840^^Zertifikat LA an berufsbildenden Schulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B5^466^
4B5^20191^7^1^451840^20240^Zertifikat LA an berufsbildenden Schulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B5^466^
4B5^20241^7^0^451840^^Zertifikat LA an berufsbildenden Schulen-Ergänz.-,Erweit.-,Zusatzstud.^B5^494^
4B6^20111^5^0^250040^^LA Bachelor Haupt-, Real und Gesamtschulen (BA LA HRGe) - Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium^B6^435^
4B7^20111^5^0^350040^^LA Bachelor Gymnasien und Gesamtschulen (BA LA GymGe) - Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium^B7^438^
4B8^20111^5^0^450040^^LA Bachelor Berufskollegs (BA LA BK) - Ergänzungs-, Erweiterungs-, Zusatzstudium^B8^447^
@ -1708,7 +1713,6 @@ @@ -1708,7 +1713,6 @@
799^20091^7^1^151570^^LA Master Grund- und Hauptschulen-konsekutives Stud.^99^799^
799^20130^9^0^151570^^LA Master Grund- und Hauptschulen - Konsekutives Masterstudium^99^799^
7a3^20141^9^1^51670^^Mehr-Fächer-Master mit Lehramtsoption - GY^a3^769^
7a4^20231^9^0^650670^^Modulstudium-Konsekutives Masterstudium^a4^194^
7a5^20201^9^1^651670^^Austauschstudium/Programmstudium - Konsekutives Masterstudium^a5^796^
7E2^20201^7^1^452070^20220^Master an U/Wirtschaftspädagogik-konsekutives Stud.^E2^766^
7E2^20221^7^0^452070^^Master (U) of Education in Wirtschaftspädagogik-konsekutives Stud.^E2^766^
@ -1897,6 +1901,7 @@ @@ -1897,6 +1901,7 @@
843^20071^3^0^253580^^LA Mittelstufe / Sekundarstufe I - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^43^843^
843^20071^5^0^251580^^LA Mittelstufe/ Sekundarstufe I - Weiterstudium zur Verbesserung der Note^43^843^
843^20071^6^0^253580^^LA Mittelstufe / Sekundarstufe I - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^43^843^
895^20071^7^0^651080^^Sonstiger Abschluss in Deutschland-Weiterst. z.Verbess.d.Note^95^895^
843^20130^9^0^253580^^LA Mittelstufe / Sekundarstufe I - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^43^843^
844^20071^3^0^352080^^LA Oberst. / Sekundarst. II, allgemeinb. Schulen - Weiterst. bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^44^844^
844^20071^5^0^351580^^LA Oberstufe/ Sekundarst. II, allgem. Schulen - Weiterstudium zur Verbesserung der Note^44^844^
@ -1956,7 +1961,6 @@ @@ -1956,7 +1961,6 @@
857^20071^6^0^203080^^LA Master Grundschulen / Sekundarstufe I - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^57^857^
857^20130^9^0^203080^^LA Master Grundschulen / Sekundarstufe I - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^57^857^
858^20071^3^0^251580^^LA Master Realschulen - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^58^858^
869^20101^7^0^51580^^Mehr-Fächer-Master-Weiterst. z.Verbess.d.Note^69^869^
858^20071^6^0^251580^^LA Master Realschulen - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^58^858^
858^20071^7^1^251580^20110^LA Master Realschulen-Weiterst. z.Verbess.d.Note^58^858^
858^20111^7^0^251580^^LA Master Realschulen (plus)-Weiterst. z.Verbess.d.Note^58^858^
@ -2011,6 +2015,7 @@ @@ -2011,6 +2015,7 @@
869^20071^6^0^51580^^Master an U (Zwei-Fach-Master) - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^69^869^
869^20071^7^1^51580^20100^Master an U (Zwei-Fach-Master)-Weiterst. z.Verbess.d.Note^69^869^
869^20101^3^1^51580^^Mehr-Fächer-Master - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^69^869^
869^20101^7^0^51580^^Mehr-Fächer-Master-Weiterst. z.Verbess.d.Note^69^869^
869^20130^9^0^51580^^Mehr-Fächer-Master - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^69^869^
870^20071^3^0^554080^^Staatl. Prüfung für künstlerische Abschlüsse - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^70^870^
870^20071^5^0^557580^^Staatl.Prüfung für künstler. Abschlüsse - Weiterstudium zur Verbesserung der Note^70^870^
@ -2119,7 +2124,6 @@ @@ -2119,7 +2124,6 @@
895^20071^3^0^651080^^Sonstiger Abschluss in Deutschland - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^95^895^
895^20071^5^0^651580^^Sonst.Abschluss in Deutschland - Weiterstudium zur Verbesserung der Note^95^895^
895^20071^6^0^651080^^Sonstiger Abschluss in Deutschland - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^95^895^
895^20071^7^0^651080^^Sonstiger Abschluss in Deutschland-Weiterst. z.Verbess.d.Note^95^895^
895^20130^9^0^651080^^Sonstiger Abschluss in Deutschland - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^95^895^
898^20071^3^0^151080^^LA Bachelor Grund- und Hauptschulen - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^98^898^
898^20071^6^0^151080^^LA Bachelor Grund- und Hauptschulen - Weiterstudium bzw. Wiederholung zur Notenverbesserung^98^898^

1136
superx/WEB-INF/conf/edustore/db/install/schluesseltabellen/release_unloads/k_astat_studienfach_land.unl

File diff suppressed because it is too large Load Diff
Loading…
Cancel
Save