Lokale Branches

Bei git entwickelt man typischerweise in sog. "Branches", d.h. man zweigt vom ausgelieferten Code (der "Hauptbranch", früher hieß der "master", neuerdings nennt man es "Default-Branch") ab, entwickelt dort in Ruhe, und wenn alles funktioniert "merged" man seinen Branch in den Hauptbranch.

In welchem Branch man sich befindet, zeigt folgendes Kommando an:

git branch

Ergebnis z.B.:

* master

Dabei wird der Branch, in dem man sich befindet mit einem "*" gekennzeichnet. Einen neuen lokalen Branch erstellt man einfach mit

git checkout -b meine_coole_entwicklung
git branch
master
* meine_coole_entwicklung

Wenn ein erstellter lokaler Branch nicht mehr benötigt wird, kann dieser mit

git branch -D meine_coole_entwicklung

gelöscht werden.